![]() |
2019: Die spanische Fliege Schwank in vier Akten von Arnold & Bach
Über den Fabrikanten Ludwig Klinke und seine Sippschaft bricht das Schicksal in Gestalt eines jungen Mannes herein: Statt ihn als den erwarteten Brautwerber zu erkennen, sieht Klinke in ihm das Ergebnis eines Fehltritts. Doch nicht nur an Klinke hat die Tänzerin Senorita Rosita alias "die spanische Fliege" alias Röschen Paczinski vor 24 Jahren ein Babyfoto geschickt und seither kräftig Alimente kassiert. Auch Gustav Wimmer, ein Freund der Familie, ist einer der vermeintlichen Väter. Immer neue Komplikationen und immer neue Väter stellen die Familienbande auf eine harte Zerreißprobe. Ein gesellschaftlicher Skandal liegt in der Luft...
Mitwirkende: Dietmar Kraschewski, Annette Holz, Melina Weichert, Klaus-Dieter Twiehoff, Tina Menze, Ralf Löchel, Sebastian Krug, Christian Weymayr, Wolfgang Trümper, Angelika Kaisereck, Tobias Weichert, Jasmin Konieczny
Regie: Olaf Weichert
|
![]() |
2018: Der Neurosen-Kavalier Komödie in vier Akten von Gunther Beth und Alan Cooper
Auf der Flucht nach einem erfolgreichen Beutezug verirrt sich der Warenhausdieb Felix Bollmann in eine psychotherapeutische Praxis und wird dort für die Vertretung des urlaubenden Arztes gehalten. Die Polizei dicht auf den Fersen, fügt sich Bollmann, ein Ganove mit Herz und zudem ein gewaltiges Schlitzohr, in seine neue Rolle und beginnt notgedrungen mit der Therapie "seiner" Patientinnen und Patienten. So wunderlich seine Methoden auch sein mögen, so wunderbar sind seine Erfolge. Die Frage steht schließlich im Raum: Wo verläuft sie eigentlich, die Grenze zwischen medizinischem Fachwissen und Scharlatanerie und nicht zuletzt zwischen Gut und Böse?
Mitwirkende: Ralf Löchel, Claudia Terkowski, Christian Weymayr, Jasmin Konieczny, Sebastian Krug, Wiebke Krause-Cords, Dietmar Kraschewski
Regie: Olaf Weichert
|
![]() |
2017: Unter Geiern und Kollegen Gesellschaftskomödie in zwei Akten von Christian Weymayr
Eigentlich sollte es nur ein gemütlicher Betriebsausflug des Redaktionsteams der "Mooslitzer Nachrichten" werden. Aber die Stimmung wird gründlich verhagelt von einem anonymen Tippgeber, der behauptet, dass ein Mitglied der Redaktion Dreck am Stecken hat und damit die Existenz des Blattes, die eh schon am seidenen Faden hängt, gefährdet. Mit journalistischem Eifer wird nun gemeinsam die Missetäterin bzw. der Missetäter gesucht, um die Sache umgehend in Ordnung zu bringen. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass so ziemlich jede_r eine "Leiche" im Keller hat. Aber welche der kleinen und großen Sünden meinte der Informant?
Mitwirkende: Annette Holz, Dietmar Kraschewski, Wiebke Krause-Cords, Anita Witzke, Lisa Szczensny, Jasmin Konieczny, Melina Weichert, Pia Bayer, Tobias Weichert, Klaus-Dieter Twiehoff, Lena Hortz, Barbara Sommer, Christian Weymayr und Olaf Weichert
Regie: Olaf Weichert
|
![]() |
2016: Wirst Du mich auch morgen früh noch lieben? Komödie in zwei Akten von Brian Clemens und Dennis Spooner
Nina und Christian Büttner kehren eine Woche früher als geplant aus ihren katastrophalen Flitterwochen zurück. Zu dumm nur, dass die Chefs von Christian dessen Angebot angenommen haben, sich während seines Urlaubs in seinem kleinen verschwiegenen Wochenendhaus zu erholen. Beide Herren haben allerdings die Ehefrau des jeweils anderen dabei. Um die pikante Situation zu retten, versuchen Christian und Nina in einem Balanceakt ohnegleichen, die beiden Paare nicht zusammentreffen zu lassen. Als ob das nicht genügend Probleme bereiten würde, taucht auch noch das "Handwerkertalent" Günni auf, um die defekten Wasserhähne zu reparieren...
Mitwirkende: Tobias Weichert, Tina Menze, Claudia Terkowski, Sebastian Krug, Wiebke Krause-Cords, Dietmar Kraschewski, Klaus-Dieter Twiehoff
Regie: Olaf Weichert |
![]() |
2015: Zeig mir Deine Briefmarkensammlung Komödie in vier Bildern von Mike Beens
Claire und Tom, beide ausgewiesene Singles, leben und arbeiten in New York. Momentan haben sie nur ein Problem - sie suchen eine bezahlbare Wohnung mitten in der Stadt. Also geben sie, unabhängig voneinander, ein Inserat auf und freuen sich natürlich umso mehr, als ihnen am gleichen Tag eine Wohnung direkt am Central Park angeboten wird. Diese "Ringeltaube" hat jedoch einen Schönheitsfehler: Gegen ihre erklärte Absicht sehen sich die beiden gezwungen, für eine Zeit lang eine Wohngemeinschaft zu bilden, obwohl die zickige Claire und der zynische Tom so gar nicht zusammenpassen.
Mitwirkende: Tim Töpfer, Tina Menze, Annette Holz, Claudia Terkowski, Tobias Weichert, Jasmin Konieczny, Dietmar Kraschewski, Klaus-Dieter Twiehoff, Marc Groesdonk
Regie: Olaf Weichert - Regieassistenz: Tobias Weichert - Bühnenbild/Technik: Marc Groesdonk, Markus Wieczorkowski - Souffleusen: Lisa Windpassinger, Jana Mruck - Maske/Frisuren: Sabine Weichert, Anita Witzke, Lisa Windpassinger - Requisite/Ausstattung: Barbara Sommer, Pia Bayer - Kostüme: Claudia Terkowski - Gebärdensprachdolmetscherinnen: Christina Kirketerp, Nora Bauckhorn
Kritiken zu unserer Inszenierung findet man bei den Sonntagsnachrichten oder bei derwesten.de.
Auch Radio Herne hat im Vorfeld über unsere Produktion berichtet. Den Radiobeitrag kann man sich hier anhören. |
![]() |
2014: Die vertagte Nacht Schwank in drei Akten von Arnold und Bach
Anlässlich des 95. Bestehens unseres Vereins.
Als Futtermittelhändler Dobermann glaubt, aufatmen zu können, weil er gerade glücklich seine Tochter Edith unter die Haube gebracht hat und die zweite Tochter Franzi ebenfalls den Stand der Ehe anstrebt, wird er eines besseren belehrt: Es stellt sich nicht nur heraus, dass Franzis Zukünftiger noch eine Affäre mit einer Tänzerin hat, sondern auch, dass Ediths Ehe schon während der Hochzeitsreise offenbar auf ihr Ende zusteuert. Die junge Ehefrau ist nämlich überzeugt davon, dass ihr Mann sie bereits betrogen hat. Vater Dobermann will die Probleme lösen und macht dadurch alles noch viel schlimmer...
Mitwirkende: Dietmar Kraschewski, Yasmin Pabst, Lisa Szczensny, Tina Menze, Tobias Weichert, Tim Töpfer, Claudia Terkowski, Maike Verwey, Klaus-Dieter Twiehoff, Heidi Kusiak, Melina Weichert, Olaf Weichert
Regie: Olaf Weichert - Regieassistenz: Ellen König - Bühnenbild/Technik: Bernd Volmer, Bernhard Lange, Marc Groesdonk, Klaus-Dieter Twiehoff - Souffleusen: Martha Schuster, Lisa Windpassinger, Petra Volmer - Maske/Frisuren: Sabine Weichert, Martina Lange, Anita Witzke, Lisa Windpassinger - Requisite/Ausstattung: Barbara Sommer, Petra Volmer, Pia Bayer - Kostüme: Siegfried Liss, Annette Holz - Gebärdensprachdolmetscherinnen: Christina Kirketerp, Nora Bauckhorn
Artikel über unsere Inszenierung findet man bei den Sonntagsnachrichten oder auch bei derwesten.de.
Einen Bericht über unsere Vorstellung, die auch für Gehörlose geeignet war, kann man auf derwesten.de nachlesen. |
![]() |
2013: Ein ganz spezieller "Mord" Eine Komödie in zwei Akten von Joan Shirley
Bernie Anders, beurlaubter Finanzbeamter, hat es wirklich nicht leicht: Mitten in seiner Midlife-Crisis, die er zur kreativen Entfaltung als Maler und Schriftsteller nutzen möchte, beansprucht seine Ehefrau Nicole die Hälfte seines "Ateliers" für ihre Arztpraxis. Bernies nervende und schusselige Tante Elli, eine dauerschwangere Patientin und ein junger Assistenzarzt, der nur noch Augen für Bernies Tochter hat, komplettieren das Chaos. Das Maß voll macht aber Angie, ein Edel-Callgirl und "sehr nahe" Bekanntschaft Bernies aus seinem Schriftsteller-Seminar, die mit ihrem "Freund" auftaucht, um in Bernies Garten zu zelten. Als schließlich noch eine Leiche gefunden wird, liegen die Nerven aller Beteiligten blank. So hatte sich Bernie seine Auszeit jedenfalls nicht vorgestellt ...
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Regieassistenz: Lisa Szczensny, Jasmin Konieczny - Bühnenbild/Technik: Bernd Volmer - Souffleusen: Marion Drusdaties, Petra Volmer - Maske: Sabine Weichert, Melina Weichert - Requisite: Barbara Sommer, Dajana Schindler - Ausstattung: Barbara Sommer, Günter Suer - Kostüme: Siegfried Liss
Unseren Radiospot 2013 können Sie hören, wenn Sie auf diesen Link klicken! |
2011: Funny Money Komödie in zwei Akten von Ray Cooney
Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von 735.000 Pfund. In ihm erwacht kriminelle Energie. Der Plan, England umgehend zu verlassen, erweist sich jedoch zunächst als undurchführbar, denn nachdem Freunde zu Besuch erscheinen, interessieren sich auch noch zwei Polizisten intensiv für Henry. Als der eigentliche Inhaber des Geldes tot in der Themse gefunden, anhand der Papiere in seinem Aktenkoffer als Henry Perkins identifiziert wird und schließlich ein mysteriöser Gangsterboss vor dem Haus auftaucht, droht der Traum vom Reichtum endgültig zu platzen ... |
|
![]() |
2010: Familie Schippanowsky Ein Stück Ruhrgebiet in drei Akten von Jürgen Uter
Jens und seine 'Perle' Steffanie genießen ein gemütliches Wochenende
im Hause seiner Eltern. Denn die machen einen Ausflug nach Waltrop
zu Tochter Bettina und Schwiegersohn Hans-Jürgen.
Der Besuch wird jedoch nach einem heftigen Streit abgebrochen und
das junge Paar prompt in flagranti erwischt. Nach und nach zeigen sich
Risse in der Fassade der scheinbar heilen Welt der Familie
Schippanowsky einschließlich der 'lieben' Nachbarschaft.
Und das erst recht, als Steffanies blasierte Eltern eine Woche später
zur 'Verlobungsfeier' des jungen Paares erscheinen...
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Regieassistenz: Andrea Koch - Bühnenbild: Klaus Knoll, Peter Kreuzholz u.a. - Souffleusen: Martha Schuster, Gabi Bahr - Maske/Frisuren: Sabine Weichert, Astrid Barczewski, Gaby Köppe-Aktas u.a. - Requisite: Ingrid Metzlaff, Lisa Szczensny - Ausstattung: Barbara Sommer, Gotthard Metzlaff - Kostüme: Siegfried Liss - Technische Gesamtleitung: Bernd Volmer - Videoschnitt: Mirko Witzki
Klicken Sie hier, um zu lesen, was die Sonntagsnachrichten Herne schrieb oder hier für den Artikel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Den identischen Artikel finden Sie ebenfalls auf derwesten.de. |
![]() |
2009: Die Perle Anna Komödie in drei Akten von Marc Camoletti
Die "Perle" Anna ist Haushälterin bei Bernhard und Claudia. Die Herrschaften beschließen einen Kurzurlaub zu machen. Anna freut sich, wenigstens für eine Woche ihre Ruhe zu haben. Als die beiden weg sind, will Sie einen gemütlichen Abend verbringen. Ihre Füße entspannt hochgelegt, gönnt sie sich vor dem Fernseher einen exquisiten schottischen Whisky.
Mitwirkende:
Regie: Andreas Mensing - Bühnenbild: Klaus Knoll, Peter Kreuzholz - Souffleusen: Martha Schuster, Kirstin Eisner - Maske: Sabine Weichert, Andrea Koch - Requisite / Ausstattung: Ingrid Metzlaff, Gotthard Metzlaff, Barbara Sommer - Kostüme: Siegfried Liss - Technik: Bernd Volmer |
![]() |
2008: Hier kocht der Chef (Behalten Sie's bloß für sich!) Komödie in zwei Akten von Dave Freeman
Schauplatz der Handlung ist ein Gesundheitszentrum mitten im schönen Wanne-Eickel. Eine Tanzveranstaltung mit den ”Swingenden Gummiknüppeln“ soll den aufopferungsvollen Kampf der Hausgäste gegen Kummerspeck und Urlaubspfunde erleichtern. Geschäftsführer Roland Becker kommt mit allerlei nutzlosem Kram von einem Trödelmarkt nach Hause und strapaziert damit wieder einmal die Nerven von Ehefrau Ute und Schwiegermutter Christine Althoff. Doch es soll noch sehr viel schlimmer kommen, denn der erste, tödlich verunglückte Ehemann von Ute, für dessen Ableben sie eine beträchtliche Versicherungssumme kassierte, taucht völlig unerwartet und quicklebendig wieder auf. Dann hat sich noch die Ehefrau des Chefs der betrogenen Versicherungsfirma zur Gewichtsreduktion angemeldet und auch so mancher sellerieüberdrüssige Gast meldet sich zu Wort.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Menzel - Regieassistenz: Barbara Sommer - Bühnenbild: Klaus Knoll, Peter Kreuzholz - Souffleusen: Gabi Bahr, Kirstin Eisner - Requisite / Ausstattung: Ingrid Metzlaff, Gotthard Metzlaff - Technik: Bernd Volmer, Volker Krebs - Kostüme / Maske: Siegfried Liss, Lisa Szczensny, Conny Felderhoff
Auch in diesem Jahr strahlte Radio Herne 90acht einen Bericht über die Probenarbeit zu unserem aktuellen Stück aus. Bitte klicken Sie hier, um sich den Beitrag anzuhören (MP3-Datei mit ca. 2,0 MB). Wir bedanken uns bei unserem Lokalsender für die Genehmigung, diesen Beitrag hier zum Anhören anbieten zu dürfen. |
![]() |
2007: Doppelt leben hält besser Komödie in zwei Akten von Ray Cooney
In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist Jochen Schmitz nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinander bringt und die besorgten Gattinnen die Polizei um Hilfe bitten. Die lässt in Gestalt von zwei harmlosen Kriminalbeamten nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn Kurt führt Jochen sie in ein Labyrinth fantastischer Ausreden und Lügen, in dem sich die harmlosen Ehefrauen Marie und Barbara in Transvestiten und hysterische Nonnen verwandeln, während der wendige Jochen den entsetzten Kurt mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Menzel - Regieassistenz: Andrea Koch - Bühnenbild: Klaus Knoll u. a. - Souffleusen: Gabi Bahr, Petra Ulbrich, Ria Menzel - Inspizienz/Ausstattung: Barbara Sommer, Ingrid Metzlaff, Gotthard Metzlaff - Maske: Sabine Weichert, Petra Ulbrich - Kostüme: Siegfried Liss - Technik: Bernd Volmer
Auch in dieser Spielsaison strahlte Radio Herne 90acht einen kleinen Spot über unser aktuelles Stück aus. Bitte klicken Sie hier, um sich den Spot anzuhören (MP3-Datei mit ca. 1,5 MB). Wir bedanken uns für die Genehmigung, diesen Beitrag hier zum Anhören anbieten zu können. |
![]() |
2006: Und oben wohnen Engel.... Lustspiel in drei Akten von Jens Exler
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben....
Mitwirkende:
Regie: Jürgen Felderhoff - Regieassistenz: Andrea Koch - Bühnenbild: Klaus Knoll, Günter Suer, Peter Kreuzholz - Souffleusen: Gabi Bahr, Conny Felderhoff - Inspizienz: Barbara Sommer, Ingrid Metzlaff - Hintergrund: Hubertus Rieger - Maske: Sabine Weichert, Gaby Bahr, Petra Volmer - Kostüme: Siegfried Liss - Technik: Bernd Volmer |
![]() |
2005: Einmal Bali ... und zurück Lustspiel in zwei Akten von Bernd Spehling
Kleider machen Leute
Nach der Premiere am 25.02.2005 strahlte der lokale Radiosender Radio Herne 90acht einen Beitrag mit Stimmen des Publikums und Ausschnitten aus dem Stück mit Kommentaren aus. Wir bedanken uns für die Genehmigung, diesen Beitrag hier zum Anhören anzubieten. Die MP3-Datei ist ca. 2,5 MB groß. Bitte klicken Sie hier, um den Beitrag zu hören.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Klaus Knoll - Souffleusen: Ria Menzel, Petra Ulbrich - Inspizienz: Ingrid Metzlaff, Barbara Sommer - Ausstattung: Barbara Sommer, Gotthard Metzlaff - Maske: Sabine Weichert, Elli Möllmann, Conny Felderhoff - Technik: Bernd Volmer - Kostüme: Siegfried Liss |
![]() |
2004: Der wahre Jakob Schwank in drei Akten von Arnold und Bach
Anläßlich des 85. Bestehens unseres Vereins.
Peter Struwe - Stadtrat, Präsident des "Vereins zur Aufrichtung gefallener Mädchen", zweiter Vorsitzender
des "Keuschheitsbundes" und Inhaber zahlreicher Ehrenämter im provinziellen Pleißenbach - gehört auch
zu dieser Sorte Mensch. Aber einmal auf den Geschmack gekommen, wird im "sündigen" Berlin der
goldenen Zwanziger Jahre schnell der wahre Jakob sichtbar. Zu dumm nur, dass die Tänzerin Yvette,
in die sich Struwe verknallt hat, die Gelegenheit beim Schopfe fasst, ihn mit Charme und Finesse vor
seiner Familie bloß zu stellen. Und dafür hat sie ihre guten Gründe...
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Klaus Knoll - Technik: Bernd Volmer - Kostüme: Siegfried Liss
|
![]() |
2003: Hier sind Sie richtig Schwank in drei Akten von Marc Camoletti
Vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline
und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und läßt das ganze Hauswesen von
dem Dienstmädchen Berthe versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce
zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler
und Berthe einen Mann zum Heiraten.
Die Interessenten lassen auch nicht lange auf sich warten...zu dumm nur, dass keine von den
Annoncen der anderen weiß.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Klaus Knoll - Bühnenausstattung: Barbara Sommer - Souffleusen: Gabi Bahr, Ingrid Metzlaff - Inspizienz: Conny Felderhoff, Petra Ulbrich - Maske: Sabine Weichert, Gabi Bahr, Ingrid Metzlaff, Barbara Sommer |
![]() |
Herbst 2002: Zeig mir Deine Briefmarkensammlung Komödie in drei Akten von Mike Beens
Claire und Tom, beide ausgewiesene Singles, leben und arbeiten in New York. Momentan haben sie nur
ein Problem - sie suchen eine bezahlbare Wohnung mitten in der Stadt. Also geben sie, unabhängig
voneinander, ein Inserat auf und freuen sich natürlich umso mehr, als ihnen am gleichen Tag
eine möblierte Wohnung direkt am Central Park angeboten wird. Diese "Ringeltaube"
hat jedoch einen Schönheitsfehler: gegen ihre erklärte Absicht sehen sich die beiden gezwungen,
für eine Zeitlang eine Wohngemeinschaft zu bilden, obwohl die zickige Claire und der
zynische Tom so gar nicht zusammenpassen.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleusen: Gabi Bahr, Petra Volmer - Inspizienz: Andrea Koch, Vanessa Volmer - Maske: Sabine Weichert, Gabi Bahr, Petra Volmer |
![]() |
Frühjahr 2002: Alles im Griff Geld regiert die Welt
Das weiß auch Hannes Koslowski. Da sein Etat mal wieder erschöpft ist, vermietet er kurzerhand Omas Zimmer an zwei Kneipenbekanntschaften, die zur Security-Messe nach Essen wollen.
Was die Beiden wirklich vorhaben, warum Oma Lemke nicht so ganz für voll genommen wird und was das alles mit Geld zu tun hat, das zeigt sich ganz schnell. Denn wie gesagt:
Mitwirkende:
Martha Schuster, Heidi Kusiak, Olaf Weichert, Michael Salzmann, Conny Felderhoff, Jürgen Felderhoff, Olaf Menzel
Regie: Olaf Weichert, Karl Heinz Grollmann - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleusen: Petra Volmer, Gabi Bahr - Inspizienz: Ria Menzel - Maske: Gabi Bahr, Sabine Weichert, Petra Volmer |
![]() |
2001: Wilhelms Vermächtnis Lustspiel in vier Akten von Ina Nicolai
Wilhelms letzter Wille war, dass sein Neffe Dr. Jan Vahlefeldt mal seine Landarztpraxis übernimmt.
Nun können Jan und seine Schwester Lisa aber gar nichts anfangen mit dieser eigenwilligen
Mentalität ihrer neuen Patienten, sind sie doch das Leben in der Stadt gewohnt. Aber all die
wunderbaren Dorforiginale, Wilhelms altes "Faktotum" Anna Michels und natürlich
die Liebe sorgen dafür, dass in dieser gefühlvollen, menschlichen und amüsanten
Geschichte auch aus dem Arroganten Städter ein richtiges landliches Schlitzohr wird.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleuse: Conny Felderhoff - Inspizienz: Manuela Kusiak - Maske: Gabi Bahr, Sabine Weichert |
![]() |
2000: Tratsch im Treppenhaus Komödie in vier Akten von Jens Exler
»Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt.«
Dieses altbekannte Schiller-Zitat aus dessen "Wilhelm Tell" lernt die hilfsbereite
hanne Knoop hautnah kennen, als sie die Tochter ihres Brötchengebers bei sich aufnimmt,
weil diese ihr Elternhaus verlassen will und nicht sofort eine geeignete Wohnung findet.
Mitwirkende:
Regie: Karl-Heinz Grollmann - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleuse: Martha Schuster - Inspizienz: Manuela Kusiak, Henrieke Vahldieck - Maske: Sabine Weichert, Gabi Bahr, Gabi Schuster |
![]() |
1999: Keine Leiche ohne Lilly Kriminalkomödie in 3 Akten von Jack Popplewell
Mord in Wanne!?
Mitten in der Nacht entdeckt Lilly Pieper im Büro ihres Chefs eine Leiche! Wer anderes als
dieser könnte die tote Person sein? Kurz entschlossen setzt sie alle Hebel in Bewegung,
ruft die Polizei und nimmt auch selbst eigene Ermittlungen auf. Denn wer kennt das Umfeld
besser als sie?
Mitwirkende:
Regie: Karl-Heinz Grollmann - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleuse: Ria Menzel, Petra Volmer - Inspizienz: Andrea Koch, Marion Bettenhausen - Maske: Petra Volmer, Sabine Weichert, Gabi Bahr. |
![]() |
1998: Familie Schippanowsky Wenn die Katze aus dem Haus ist ...
Nach diesem Motto nutzt Jens Schippanowsky den Ausflug seiner Eltern Alfons und Martha
Schippanowsky zu Schwiegersohn Hans-Jürgen und Tochter Bettina Brinkmann nach
Waltrop, um sich mit Stefanie, seiner "Perle", ein gemütliches
Wochenende zu machen. Der Ausflug nach Waltrop wird aber vorzeitig abgebrochen, da
auch dort nicht nur "heile Welt" ist.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Bernd Volmer
|
![]() |
1997: Alles oder nichts Lustspiel in 3 Akten
Regie: Jürgen Felderhoff |
![]() |
1996: Tante Mine, Tante Tine Lustspiel in 3 Akten von Erhard Asmus
Mine und Tine haben zu gleichen Teilen den Lindenhof geerbt und nun gibt es Tag für Tag Zank und Streit. - Der Großknecht, Hannes Sturm, trägt dies ebenso gelassen wie die Versuche der Großmagd, ihn in eheliche Bande zu schlagen. - Ehelichen Banden hingegen ist auf einmal Tante Tine gar nicht abgeneigt, als der Handelsvertreter Grassmeier auf dem Lindenhof erscheint. - Sie verrennt sich allerdings so sehr in diesen Gedanken, dass sie die betrügerische Absicht des Herrn Grassmeier nicht bemerkt, was den jungen Leuten wiederum die Möglichkeit verschafft, Tine zu beschränkter Einsicht zu bringen.
Mitwirkende:
Ria Menzel, Martha Schuster, Andreas Mensing, Miriam Neumann, Petra Volmer, Klaus-Dieter Twiehoff, Sandra Köllner, Karl-Heinz Grollmann.
Regie: Jürgen Felderhoff - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleuse: Monika Spieker - Inspizienz: Heidi Kusiak - Maske: Gabi Schuster, Sabine Weichert. |
![]() |
1995: Katzenkraut und Ginsengsud... Lustspiel in drei Akten von Bernhastd Fathmann.
Erich Bolles Großvater hatte seinerzeit große Erfolge als Wunderheiler, Bolles Vater hatte von dieser Gabe nichts geerbt und auch Bolle selbst zeigt diesbezüglich weder Neigung noch Fähigkeiten, obwohl seine alte kränkelnde Tante fest davon überzeugt ist, dass in Bolle solch ungeahnte Fähigkeiten stecken. Bolles Frau meint, dass Bolle zumindest fähig sein sollte, den Boden aufzuräumen und Bolle beginnt mit dieser unerfreulichen Tätigkeit, öffnet eine alte Truhe mit Hinterlassenschaften seines Großvaters, liest einen Zauberspruch und zwingt so ungewollt den alten Haus- und Heilgeist, der bereits dem Großvater zu Ansehen verholfen hat, zu erscheinen. - Dieser Geist, ein anspruchsvoller älterer Herr, der außerhalb seines materiell-menschlichen Zustandes in einer Katze haust, kann Bolle tatsächlich eine Reihe von Heilerfolgen und somit auch Ruhm und Wohlstand bescheren, allerdings gehen mit diesen Annehmlichkeiten auch Unbillen einher, die erst enden, als ein Blitzschlag die Voraussetzungen für die Anwesenheit eines Heilgeistes entfernt
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleuse: Monika Spieker - Inspizienz: Petra Volmer - Maske: Sabine Weichert, Gabi Schuster
|
![]() |
1994: Die spanische Fliege Schwank in 3 Akten von Arnold + Bach
Als Tingeltangel-Tänzerin Senorita Rosita, ''die spanische Fliege'', brach sie Männerherzen im Sturm und war klug genug, diversen Herren neun Monate später ein süßes Babyfoto mit dem lieblichen Text: ''Freu dich Papa, nun bin ich da!'' zu senden. Die Honorationen zahlten sämtlich und pünktlich.
Mitwirkende: Karl-Heinz Grollmann, Ria Menzel, Katja Müller, Jürgen Maasjost, Petra Volmer, Jürgen Felderhoff, Olaf Weichert, Bernd Volmer, Klaus-Dieter Twiehoff, Heidi Kusiak, Olaf Menzel, .Martha Schuster
Regi: Olaf Weichert - Souffleuse: Monika Spieker - Bühnenbild: Bernd Volmer - Inspizienz: Heidi Kusiak - Maske: Gabi Schuster. Petra Volmer, Sabine Weichert. |
![]() |
1993: Behalten Sie's bloß für sich Schwank in 2 Akten von Dave Freeman
Der Schwank spielt in einer kleinen Schönheitsfarm auf dem Lande, die von Julia und Robert Deckert gemeinsam mit Rolands Schwiegermutter betrieben wird. Die finanziellen Mittel dafür stammen aus einer Versicherung, die nach dem Tod von Julia's erstem Mann eine stattliche Summe auszahlte.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Bernd Volmer - Souffleusen: Monika Spieker, Petra Volmer - Inspizienz: Heidi Kusiak, Petra Volmer - Maske: Gabi Schuster, Sabine Weichert |
![]() |
1992: Kornblumen für den Schmusekater Lustspiel in 3 Akten von Christian Holsten
Mitwirkende:
Jürgen Felderhoff, Susanne Mlitz, Karl-Heinz Grollmann, Heidi Kusiak, Jürgen Maasjost, Olaf Menzel, Marion Jokiel, Petra Volmer, Miriam Reynders, Ria Menzel, Klaus-Dieter Twiehoff.
Regie: Olaf Weichert - Souffleusen: Monika Spieker, Martha Schuster - Bühnenbild: Bernd Volmer - Inspizienz: Jörg Dangelus, Lothar Klemz - Maske: Sabine Weichert, Petra Volmer, Gabi Schuster |
![]() |
1991: Der Untermieter Schwank in 3 Akten von Werner Schubert.
Das Stück von Werner Schubert spielt in einem ''ganz normalen Mietshaus''. In ''ihrer'' Etage sind Information und Kommunikation für Rosalinde Käselau und ihre Nachbarinnen einfach alles. Besonders, seit bei Frau Käselau ein Untermieter eingezogen ist. Um seine Person ranken sich bald die wildesten Gerüchte, denen Rosalinde nach eingehender Beratung mit ihren Nachbarinnen mal auf den Grund gehen will. Bei allem Eifer, der nun an deen Tag gelegt wird, müssen die Beteiligten mit einigen Überraschungen fertig werden, mit denen sie wahrhaftig nicht gerechnet haben.
Mitwirkende:
Ria Menzel, Karl-Heinz Grollmann, Martha Schuster, Susanne Mlitz, Heidi Kusiak, Olaf Weichert, Jörg Dangelus, Ralf Dangelus, Jürgen Maasjost, Klaus-Dieter Twiehoff, Petra Volmer
Regie: Olaf Weichert - Souffleuse: Monika Spieker, Bühnenbild: Bernd Volmer - Inspizienz: Lothar Klemz
Bernd Volmer
Lothar Klemz |
![]() |
1990: Die Venus von Müggensack Lustspiel in drei Akten von Tilly Hütter
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Gabi Schuster, Klaus-Dieter Twiehoff - Souffleuse: Monika Spieker - Inspizienz: Birke Hoffmann, Jörg Dangelus |
![]() |
1989: Vatertag im Taubenschlag Fideler Schwank (in vier Akten von Claudia Müllers) in typischer Ruhrgebietskneipe
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Gabi Schuster, Klaus-Dieter Twiehoff - Souffleuse: Monika Spieker |
![]() |
1988: Familie Schippanowski Volksstück in drei Akten von Jürgen Uter
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Gabi Schuster - Souffleuse: Monika Spieker |
![]() |
1987: Wilhelms Vermächtnis Lustspiel in vier Akten von Ina Nicolai
"Wilhelms Vermächtnis" spielt in der Praxis eines Landarztes, die der selige Wilhelm seinem Neffen hinterlassen hat. Der gute Jan Vahlefeldt und seine Schwester Lisa haben große Probleme mit der Hinterlassenschaft ihres Onkels. In einer dörflichen Idylle ist der Medicus nämlich nicht nur für die Wehwehchen seiner Patienten zuständig, mindestens genauso wichtig ist ein offenes Ohr für die Probleme der "Schäfchen" - da wird der Arzt zum Seelendoktor.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühne: Gabi Schuster - Souffleuse: Monika Spieker |
![]() |
1985: Thea Witt macht nicht mit Lustspiel in drei Akten von Jens Exler - Hochdeutsche Fassung von Olaf Weichert
In dem verschlafenen Küstendörfchen Billerbrockholz soll die Zivilisation in Form einer Feriensiedlung Einzug halten.Der Bürgermeister ist Feuer und Flamme. Alle Einwohner ziehen mit - immerhin arbeiten sie in der Wurstfabrik des gutbetuchten Stadtoberhauptes. Nur die couragierte Gastwirtin Thea Witt sperrt sich. Sie will ihr dringend benötigtes Grundstück nicht verhökern. Wie Billerbrockhaus und seine Bürger aus dieser kniffligen Situation wieder herauskommen - es bleibt abzuwarten.
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Gabi Schuster - Souffleuse: Claudia Cordus |
![]() |
1984: Roland soll fliegen Schwank in drei Akten von Hans Gnant
In dem Stück geht es um den Landtierarzt Roland de Ries, der in einem Preisausschreiben eine Reise nach Indien gewinnt. Für den furchtlosen, aber Mitmenschen gegenüber recht grantigen Roland eigentlich eine schöne Sache, jedoch mit einem kleinen Schönheitsfehler behaftet: Das Transportmittel, eine Boing 747, sagt dem Viehdoktor nicht zu. Sein Kommentar: "Vor nichts und niemenden habe ich Angst, nur das Fliegen, das kann ich nunmal nicht verknusen." Wie aber kann er so etwas eingestehen, ohne sich vor dem ganzen Dorf lächerlich zu machen? Sein Ausweg ist zwar nicht der schlechteste, aber ein Schwank wäre kein Schwank, liefe alles so ab wie geplant...
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Gabi Schuster, Josef Betzholz - Souffleuse: Martha Schuster |
![]() |
1983: und oben wohnen Engel Lustspiel in drei Akten von Jens Exler
Zwei "reizende" ältere Fräulein bewohnen in schwesterlicher Gemeinschaft die Dachgeschoßwohnung eines Sozialbaus. Schon lange sind die beiden auf die direkte, eine Etage unter ihnen liegende größere Wohnung scharf. Durch unermüdliche Nervereien haben sie bereits einige "Untermieter" herausgeekelt. Doch nie gelang es ihnen, die Sozialschein-Voraussetzungen zu erfüllen, um endlich einzuziehen. Nun haben die Engel-Schwestern schließlich den glorreichen Einfall, den Neffen zu sich zu nehmen, um so als Drei-Personen-Haushalt die Berechtigung zu bekommen. Alle Schwierigkeiten scheinen beseitigt, als gleichzeitig mit dem Einzug des Neffen Klaus die Handlung eine dramatische Wende nimmt....
Mitwirkende:
Regie: Olaf Weichert - Bühnenbild: Gabi Hochheim |
![]() |
1982: Lügen haben kurze Beine Schwank in drei Akten von Hans Kirchhoff
Dem geplagten Failienvater kommen kurz vor der Abfahrt in den lange geplanten Urlaub der Gedanke, die holde Gattin und die beiden Töchter lieber allein verreisen zu lassen. Schließlich könnte man sich mit dem Schwiegersohn viel besser in den Kneipen erholen. Jetzt heißt es nur noch, einige glaubhafte Ausreden zu finden, die die Damen des Hause veranlaßt, auch ohne ihre Männer an die See zu fahren. Also wird gelogen daß sich die Balken biegen Eigentlich häte auch alles geklappt, wenn nicht... ja, wenn nicht etwas dazwischen gekommen wäre.
Mitwirkende:
Regie und Bühnenbild: Josef Betzholz - Souffleuse: Martha Schuster |
![]() |
1981: Haus Kiepergass und seine Gäste Schwank in drei Akten von Hannes Peter Stolp und Hans Kirchhoff |
![]() |
1980: Familie Hannemann Schwank in drei Akten von Reimann und Schwartz
Hannemann schröpfte die Tante bisher unter dem Vorwand eine Familie ernähren zu müssen, die jedoch nicht existiert. Als die Tante nun "auf der Matte steht", muß eine Familie her. Hannemanns Freund Emil Brückner stellt sich zur "Geschlechtsumwandlung" zur Verfügung.
Mitwirkende:
Regie und Bühnenbild: Josef Betzholz |
![]() |
1979: Ein Jammer ist's mit Theodor Schwank in drei Akten von R. Walfried
Das recht volkstümliche Stück belustigt mit vielen typischen Verwechsungen, für die ein verschwundenes Sparkassenbuch, zahlreiche Hausdiebstähle, der Besuch einer Kusine, der unrechtmäßige Besitz eines Hundertmarkscheines und der etwas trottelige, aber liebenswerte Amtsrat Theodor Jung sorgen.
Mitwirkende:
Regieund Bühnenbild: Josef Betzholz |
![]() |
1978 Nov. - Vier Väter und ein Kind (Die spanische Fliege) Schwank in drei Akten von Arnold und Bach
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1978 April : Zwei Vagabunden Musikalischer Schwank von Schwarz und Mathern
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1977 November: Kirsch und Kern Lustspiel in drei Akten von Ludwig Bender
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1977 Mai: Der Bräutigam meiner Frau Schwank in drei Akten von Schwarz und Lenkbach
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1976 Oktober : Kein Auskommen mit dem Einkommen Lustspiel in 3 Akten von Fritz Wempner
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1976 Mai : Mit Küchenbenutzung Schwank in 3 Akten von Hans Kirchhoff
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1975: Tante Frieda Schwank in drei Akten von Fritz Wempner
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1974 - November: Die geborgte Frau Schwank in drei Akten von Carl Siber
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1974 - April: Der wahre Jakob Schwank in drei Akten von Arnold und Bach
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
1972: Der Meisterlügner Schwank in drei Akten von Hans Kirchhoff
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
![]() |
1971: Familie Hannemann Schwank in drei Akten von Reimann und Schwartz
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
1970: Der doppelte Moritz Schwank in drei Akten von Impekofen und Mathern
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
![]() |
1969 - Oktober: Der schöne Florian Singspieloperette in drei Akten von Espe und Kaufmann
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
1969 - April: Scherben bringen Glück Schwank in drei Akten von Merkes
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1968 - Oktober: Hurra ein Junge Schwank in drei Akten von Bach
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
![]() |
1968 - Mai: Mit Küchenbenutzung Schwank in drei Akten von Hans Kirchhoff
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz
|
![]() |
1967 - April: Die drei Zwillinge Schwank in drei Akten von Impekoven und Mathern
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1966 - Oktober: Otto der Treue Schwank in drei Akten von Impekoven und Mathern
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
![]() |
1966 - Mai: Die Nixe vom Rhein Operette in drei Akten von Schmitz und Scholtze
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
1965 - Oktober: Die große Kanone Schwank in drei Akten von Kraatz und Neal
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1964 - Oktober: Winzerliesel Operette in drei Akten von Georg Milke
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1964 - April: Die Puppen tanzen Singspiel in drei Akten von Rühl und Kokali
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1963 - Oktober: Die Puppen tanzen Singspiel in drei Akten von Rühl und Kokali
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1963 - Mai: Mama ist dagegen, Papa ist dafür Schwank in drei Akten von Karl Merkes
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1962 - Oktober: Fräulein Hochmut Operette von Georg Mielke
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1962 - April: Die Hamburger Filiale Schwank in drei Akten von Kraaz und Neal
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1961 - November: Die Mühle im Schwarzwald Operette in drei Akten von Brosch und Neumann
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1961 - April: Der ungläubige Thomas Schwank in drei Akten von Laufs und Jakobi
MItwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1960 - November: Der schöne Florian Singspieloperette in drei Akten von Espe und Kaufmann
Mitwirkende:
Regie: Josef Betzholz |
|
1960 - April: Der blaue Heinrich Schwank in drei Akten von Lenkbach
Mitwirkende:
Regie: Karl Gregor |
|
1959: Die Männer sind mal so Schwank in drei Akten von Walter Kollo
Mitwirkende:
Regie: Karl Gregor |
|
1956: Der schöne Florian Musikalischer Schwank in drei Akten von Espe und Kaufmann |
|
1950: Die Lockvögel Schwank |
|
1939: Die drei Zwillinge Schwank |
|
1930: Der Henker von Jütland Schauspiel mit Gesang |
|
1925: Der Schusterbaron Schwank |
|
![]() |
1921: Der Henker von Jütland Das Ensemble dieser Komödie bestand aus: Willi Steinert, Josef Bless, Franz Rossek, Karl Gregor, Neugebauer, Hetty Minz, Willi Freymuth, Lene Freymuth u.a. |
1920: Onkel Hähnchen Schwank |
|